Datenschutzrichtlinie

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Florian Günther, Schlessierstraße 1, 84032 Altdorf, Deutschland, Tel.: 015128303008, E-Mail: support@femboyzone.cloud .
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

–Die besuchte Website

–Datum und Uhrzeit des Zugriffs

–Menge der gesendeten Daten in Byte

–Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

– Verwendeter Browser

– verwendetes Betriebssystem

– Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.


3) Hosting und Content Delivery Network

Shopify

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung unserer Inhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters:
Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Stock, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“)
Darüber hinaus werden Daten übermittelt an: Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada.

Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.

Für Datenübermittlungen nach Kanada ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.


4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies), andere verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihre Präferenzen zu speichern (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers einsehen.

Sofern durch einzelne Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt diese Verarbeitung entweder:

- nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung,

- nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder

- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimalen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen Gestaltung Ihres Besuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese im Einzelfall erlauben oder ablehnen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.


5) Kontaktaufnahme

5.1 WhatsApp Business

Wir bieten Besuchern die Möglichkeit, mit uns über WhatsApp (WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) in Kontakt zu treten. Wir nutzen die Business-Version von WhatsApp.

Sofern Sie mit uns zu einem konkreten geschäftlichen Zweck (z. B. einer Bestellung) Kontakt aufnehmen, speichern und verwenden wir Ihre WhatsApp-Nummer sowie, falls angegeben, Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gegebenenfalls fragen wir Sie nach weiteren Informationen (z. B. Bestellnummer, E-Mail), um Ihre Anfrage zuordnen zu können.

Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Beantwortung Ihrer Anfrage.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Hinweis: WhatsApp Business greift auf das Adressbuch unseres Geräts zu. Dadurch können gespeicherte Kontakte an Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt werden. Wir speichern ausschließlich WhatsApp-Kontaktdaten von Nutzern, die uns kontaktiert haben.

Jeder Nutzer hat dieser Datenübermittlung durch die Akzeptanz der WhatsApp-Bedingungen zugestimmt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nutzer, die WhatsApp nicht nutzen oder nicht über WhatsApp mit uns in Kontakt getreten sind, sind von dieser Datenübermittlung ausgeschlossen.

Mehr zu WhatsApps Datenpraktiken:
https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Daten können auf Server von Meta in den USA übertragen werden. Meta ist Teil des EU-US-Datenschutzabkommens und gewährleistet die Einhaltung der EU-Datenschutzstandards.

5.2 Kontaktformular / E-Mail

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Formular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens und für die damit verbundene technische Administration.

Rechtsgrundlage:

- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung) oder

– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
Ihre Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.


6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

Shopify-E-Mail

Der Versand unserer Newsletter erfolgt über Shopify International Limited, Dublin, Irland.
Eine Datenübertragung kann auch an Shopify Inc., Ottawa, Kanada erfolgen.

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an nutzerfreundlichem Newslettermarketing (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) leiten wir Ihre E-Mail zum Zwecke des Newsletterversands an Shopify weiter.

Sofern Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), erfasst Shopify zudem die Performance des Newsletters (z. B. Öffnungs- und Klickraten) mithilfe von Web Beacons. Gerätedaten (z. B. IP-Adresse, Browser, System) können dabei erhoben und ausgewertet, jedoch nicht mit anderen Daten zusammengeführt werden.

Sie können Ihre Tracking-Einwilligung jederzeit widerrufen.

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir mit Shopify eine Datenverarbeitungsvereinbarung geschlossen.

Datenübermittlungen nach Kanada sind durch den Angemessenheitsbeschluss der EU abgedeckt.


7) Webanalyse

Google Tag Manager

Zur Einbindung und Verwaltung von Tracking-Tools verwenden wir den Google Tag Manager (Google Ireland Ltd., Dublin, Irland).

Der Tag Manager selbst führt keine Analyse der Daten und keine Speicherung von Informationen auf den Endgeräten der Nutzer durch, übermittelt jedoch ggf. Ihre IP-Adresse an Google. Eine Übermittlung der Daten an die Google LLC in den USA ist möglich.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Google unterliegt dem EU-US-Datenschutzabkommen.


8) Site-Funktionalitäten

Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps API (Google Ireland Ltd.), um unseren Standort visuell darzustellen und die Navigation zu erleichtern.

Bei der Nutzung dieser Funktion können Ihre IP-Adresse und weitere Daten an Server von Google (auch in die USA) übertragen werden. Bei eingeloggten Nutzern können Daten mit ihrem Google-Konto verknüpft werden.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Nutzerfreundlichkeit und Marketing). Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, um Maps zu blockieren (dadurch wird die Kartenanzeige deaktiviert).

Soweit gesetzlich erforderlich, holen wir vor der Aktivierung von Google Maps Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Google unterliegt dem EU-US-Datenschutzabkommen.


9) Tools und Sonstiges

9.1 Cookie-Einwilligungstool

Wir verwenden ein Cookie-Einwilligungstool, um Benutzereinwilligungen einzuholen. Es wird als interaktive Schnittstelle angezeigt, wenn Sie unsere Website besuchen.

Nach Ihrer Zustimmung werden nur zustimmungspflichtige Cookies geladen. Technisch notwendige Cookies werden zur Speicherung Ihrer Präferenzen verwendet.

Sofern personenbezogene Daten (z. B. IP) verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem konformen Einwilligungsmanagement).
Weitere Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

Wir haben einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Cookie-Consent-Tool auf unserer Website.

9.2 Lexoffice

Für die Buchhaltung nutzen wir Lexoffice (Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg, Deutschland).

Es verarbeitet eingehende/ausgehende Rechnungen und Bankdaten, um die Buchhaltung zu automatisieren.
Sofern personenbezogene Daten betroffen sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem effizienten Geschäftsbetrieb).

10) Betroffenenrechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

-Auskunftsrecht (Art. 15)

-Recht auf Berichtigung (Art. 16)

-Recht auf Löschung (Art. 17)

-Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)

-Recht auf Unterrichtung (Art. 19)

-Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)

-Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3)

- Beschwerderecht (Art. 77)

10.2 Widerspruchsrecht

Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Sofern wir keine zwingenden schutzwürdigen Gründe dafür haben, werden wir die Verarbeitung einstellen.

Werden Ihre Daten für Direktwerbung genutzt, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr zu diesem Zweck nutzen.


11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung richtet sich nach der Rechtsgrundlage, dem Zweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) beruht, erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf.

Sofern die Daten auf einem Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b) beruhen, werden sie bis zur Zweckerfüllung oder Ablauf der Aufbewahrungsfristen gespeichert.

-Wenn die Daten auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) beruhen, werden sie bis zu Ihrem Widerspruch gespeichert, es sei denn, wir weisen zwingende Gründe nach.

-Bei der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) erfolgt die Speicherung bis zu Ihrem Widerspruch.

Sofern nicht anders angegeben, werden die Daten gelöscht, wenn sie für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind.


© IT-Recht Kanzlei